Christine Hadertauer
Grußwort der Bayerischen Staatsministerin Christine Haderthauer anlässlich der Kooperationsvereinbarung zwischen dem BLLV und der Dominik-Brunner-Stiftung am 21.05.2012 in München
Pressemitteilung lesen
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Pressemitteilung vom 05.09.2011: Courage bringt Sicherheit
Innenminister Joachim Herrmann verleiht Medaille für besondere Verdienste um die Innere Sicherheit.
Am kommenen Montag jährt sich zum 2. Mal der Todestag von Dominik Brunner, der bei seinem selbstlosen Einsatz für andere auf tragische Weise ums Leben gekommen ist. Er ist zum Synonym für Zivilcourage geworden.
Jeder ist dazu aufgerufen, sich gegen Gewalt in unserer Gesellschaft einzusetzen. Unter dem Motto "Courage bringt Sicherheit" verleiht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Freitag, den 9. September 2011 um 12.00 Uhr, im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Odeonsplatz 3 in München zum 18. Mal die Medaille für besondere Verdienste um die Innere Sicherheit an Menschen, die in oft auch gefährlichen Situationen Zivilcourage gezeigt haben.
Pressemitteilung lesen
Christian Ude
Oberbürgermeister der Stadt München
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Engelbert Siebler
Weihbischof der Erzdiözese München und Freising
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Joachim Herrmann
Bayerischer Staatsminister des Innern
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt mach stark" Brief als PDF
Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer / Robert Kopp
Polizeipräsident / Polizeivizepräsident Polizeipräsidium München
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Barbara Kittelberger
Evangelische Stadtdekanin München
"Zivilcourage zeigt sich, wo wir uns als Schwester und Bruder begegnen und das Leben als höchstes Gut verteidigen und bewahren - dafür setzt sich die Dominik-Brunner-Stiftung ein. Mutig handeln Menschen, die in ihrer Würde geachtet werden und die einen Platz in unserer Gesellschaft haben."
Landeshauptstadt München
Pressemitteilung vom 18.11.2010:
Kommunalausschuss beschließt Straßenteilumbenennung in Dominik-Brunner-Weg lesen
Dominik-Brunner-Weg - Straßenneubenennung lesen
Hans Rampf
Oberbürgermeister der Stadt Landshut
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Dr. Beate Merk
Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Georg Fahrenschon
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Paul Obereisenbuchner
Kriminalhauptkommissar - Mordkommision 5 München
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Hubert Aiwanger
Abgeordneter des Bayerischen Landtags, Vorsitzender der "Freien Wähler" und Fraktionsvorsitzender
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Harald Strötgen
Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse München
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Jutta Widmann
Mitglied des Bayerischen Landtags
Dankesschreiben - Zusendung Pin "Zusammenhalt macht stark" Brief als PDF
Hans-Carossa-Gymnasium
Franz Gervasoni, aus dem Jahresbericht 2009/2010
Dominik Brunner, der am humanistischen Hans-Carossa-Gymnasium sein Abitur abgelegt hat, wurde im Jahresbericht 2009/20010 ein Artikel gewidmet:
"... Das Hans-Carossa-Gymnasium verneigt sich vor einem Menschen, der sein Leben geopfert hat, um andere zu schützen. Wir sehen dies auch als Auftrag, den jungen Menschen Wege aufzuzeigen, den Mitmenschen gegenüber nicht gleichgültig zu sein und sich für die Werte der Gemeinschaft einzusetzen. Wir wollen dieses Vermächtnis hochhalten und Dominik Brunner an unserer Schule ein ehrendes Gedächtnis angedeihen lassen.
Er wollte nicht den Helden spielen. Er folgte dem, was er für selbstverständlich hielt. Seine Tat ist ein beispielloses und leuchtendes Vorbild für Zivilcourage, dem wir uns alle verpflichtet fühlen. Denn "Wo die Zivilcourage keine Heimat hat, reicht die Freiheit nicht weit."
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Pressemitteilung vom 12.09.2010:
Herrmann bei Namensgebung "Dominik-Brunner-Haus" und Enthüllung und Segnung des Denkmals für Zivilcourage: "Zivilcourage ist das Fundament auf dem die Werte unserer Gesellschaft beruhen - Dominik Brunner leuchtendes Beispiel und Synonym für Zivilcourage."
(Quelle: stmi.bayern.de), Pressemitteilung Nr. 339/10
Ministerpräsident Seehofer
Seehofer sieht "gerechte Strafe" im Brunner-Prozess
Man sollte in diesem Fall "nicht Täter und Opfer vertauschen", München (dapd-bay). Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat das Urteil des Münchner Landgerichts gegen die beiden Peiniger des Geschäftsmanns Dominik Brunner als "eine gerechte Strafe" bezeichnet. Seehofer lobte am Montag in München, das Gericht habe sich um eine sehr sachliche Prozessführung bemüht. Dies habe ihm "sehr imponiert". Der CSU-Vorsitzende mahnte zugleich, man sollte in diesem Fall "nicht Täter und Opfer vertauschen".
Die Jugendkammer des Münchner Landgerichts hatte die beiden Täter zuvor zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. (Quelle: otv.de)
Bayerisches Staatsministerium des Innern
Pressemitteilung vom 06.09.2010: Innenminister Joachim Herrmann begrüßt klares und konsequentes Urteil des Landgerichts München im "Dominik-Brunner-Prozess".
"Das Urteil des Landgerichts München gegen die zwei Schläger ist ein klares Signal, dass wir brutale Gewalt nicht dulden oder uns gar damit abfinden", betonte Inneminister Joachim Herrmann. Dominik Brunner hat in einer für die damaligen Opfer äußerst brisanten Lage unerschrocken geholfen und ist ein Vorbild für Zivilcourage. Der 19-jährige Haupttäter wurde zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und zehn Monaten wegen Mordes, der 18-jährige Mittäter wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von sieben Jahren verurteilt. Herrmann bezeichnete das Urteil als schuldangemessen: "Für mich ist ganz klar, dass auf brutale Gewaltattacken gegenüber Unschuldigen, wie wir sie vor einem Jahr in Solln erleben mussten, mit harten Strafen reagiert werden muss."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 - 2114
Telefax: (089) 2192 - 12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
München - Veröffentlicht von presserelations
Dr. Herrmann Sand
Herausgeber der Sollner Hefte
Antrag an den Bezirksausschuss des 19. Stadtbezirkes für die Erstellung eines Denkmals für Dominik Brunner [ Antrag als PDF ]
Uli Hoeneß
Präsident des FC Bayern München und Vorsitzender des Stiftungskuratoriums der Dominik-Brunner-Stiftung
"Dominik Brunner ist für uns ein Vorbild für Zivilcourage und praktizierter Nächstenliebe. Jeder könne in eine Situation kommen, in der er Hilfe benötige und dann wären wir froh, wenn jemand wie er helfen würde. Wir vermeigen uns vor einem Menschen, der sein Leben gegeben hat, um andere zu schützen."
Franz Beckenbauer
Vizepräsident des Deutschen Fußballbundes und Ehrenpräsident des FC Bayern München
"Heute ist es genau 3 Monate her, was mir keine Ruhe mehr lässt, was wir niemals vergessen dürfen...weil Dominik Brunner - ohne eine Sekunde zu zögern - uns allen das vorgelebt hat, was sich so leicht dahinsagt: ZIVILCOURAGE. Wir dürfen nicht einfach wieder zur Tagesordnung übergehen. Erweisen wir Dominik Brunner die Ehre, dass wir sein Opfer als Auftrag betrachten."
Dr. Maria Furtwängler
Deutsche Schauspielerin
"Sein Gerechtigkeitssinn war stärker als seine Angst. Wir alle verneigen uns heute Abend vor dem Mut von Dominik Brunner. Wir müssen unseren Kindern ein Vorbild sein."
Wladimir Klitschko
Aktueller Weltmeister im Schwergewicht
"Dominik hat leider sein Leben gelassen. Aber was er getan hat, wird positive Spuren hinterlassen. Man muss auf jeden Fall eingreifen, wir hätten das Gleiche getan." Die Geschehnisse spornen Wladimir Klitschko an, künftig noch stärker präventiv mit Sportschulen tätig zu werden, um aggressive Jugendliche von der Straße zu holen.
Angela Merkel
Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
"Dominik Brunner hat Maßstäbe für Zivilcourage gesetzt. Wir dürfen Menschen, die Zivilcourage zeigen, nicht allein lassen."
Jürgen Fliege
Evangelischer Pfarrer und Moderator
"Dieser Mord hat das Potential, unsere Gesellschaft zu verändern."
Horst Seehofer
Bayerischer Ministerpräsident
"Das gesamte bayerische Kabinett verneigt sich mit Respekt und in Hochachtung vor dem Opfer von Solln. Dominik Brunner hat nicht weggesehen, als Menschen in Gefahr waren. Sein Tod ist Mahnung gegen Gleichgültigkeit, Brutalität und Gewalt."
Weihbischof Engelbert Siebler
"Dominik Brunners Tod sollte im Gegenteil dazu ermutigen, künftig noch engagierter einzuschreiten, wo andere in Bedrängnis sind."
Joachim Wanke
Bischof von Erfurt
"Solche Menschen gibt es unter uns - gottlob."
Pater Johannes Pausch
Bei der Gedenkfeier für Dominik Brunner legte Pater Johannes Pausch einzeln 50 Rosen auf seinen Bürostuhl. "Für seine selbstverständliche Hilfsbereitschaft, für seinen Einsatz und Solidarität mit den Kleinen und Schwachen und eine weitere Blume für den menschlichen Engel."
"Dominik Brunner war ein begeisterter Cineast. Für ihn war das Leben wie ein Film. Und kein Filmpreis der Welt wäre würdig genug ihn auszuzeichnen."
Prof. Dr. Walter Schweitzer
Präsident der Universität Passau
Vorwort im Universitätsmagazin "Campus Passau" Vorwort als PDF
Ulrich Wolf
Geschäftsführer der Eurobaustoff Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Auszug aus einer Rede anlässlich des Fachgruppenabends der Fachgruppe Dach & Fassade Rede als PDF
Kerstin Pirker
Deutscher Pfadfinderbund Sankt Georg Solln
"Dieses Handeln werden wir uns als Vorbild nehmen. Wir lassen uns nicht beirren oder von unserem Weg abbringen, getreu einem Ausspruch des Gründers der Pfadfinder, Lord Baden-Powell: "Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als ihr sie vorgefunden habt."
Lutz Wilink
Bürger aus Solln - Auszug
"Der tragische Fall Dominik Brunner oder: Das Versagen unserer Geselschaft. Hier prallten zwei Welten aufeinander, altersmäßig und sozial. In der allen Schichten offenen S-Bahn treffen auch diese konträren Welten zusammen und es genügt der kleinste Zündfunke zur Explosion. Haben wir Älteren versagt, weil unsere Jungen so perspektivlos und verroht sind? Die Jungen bräuchten Anleitung und Motivation, ihr Leben positiv zu gestalten."
Claudia Pirron
Bürgerin aus Pullach
"Man muss diejenigen, die geholfen haben und den Mut haben zu helfen, stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und dafür sorgen, dass die Aufmerksamkeit nicht im Alltagsgeschäft schnell wieder einschläft."
Axel Klein
Per E-Mail aus Tokyo (17. Dez. 2009)
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung,
ich lebe seit knapp drei Jahren in Tokyo und habe über die Website des FC Bayern von der Existenz der Stiftung und der Kundgebung am kommenden Sonntag erfahren.
Ich werde nicht dabei sein können aber ich möchte Ihnen versichern, dass ich im Geiste teilnehmen werde.
Mich und viele andere Deutsche hier in Japan hat die Ermordung von Herrn Brunner tief getroffen. Ihnen und besonders den Hinterbliebenen möchte ich deshalb von ganzem Herzen alles Gute für das wichtige Anliegen und das kommende Jahr wünschen.
Seien Sie bitte stolz auf das, was Sie ins Leben gerufen haben.
Mit herzlichem Gruß, Axel Klein