Project Description

Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Wer Gewalt verhindern will, kann gar nicht früh genug damit anfangen

Gewaltbereitschaft entwickelt sich früh im Leben und beginnt oft damit, dass Kinder keine ausreichende Betreuung und Erziehung erhalten. Die Folge: Probleme in der Schule. „Schulschwänzen“ mit der Auswirkung, dass kein Schulabschluss erreicht wird und damit keine Ausbildung absolviert werden kann. Dies führt dann zu Perspektivlosigkeit. Endstation: Gewalt und Verbrechen. Kinder aus sozial schwierigen Familien haben vielfach keine Chance, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Es sei denn, die Gesellschaft steuert bewusst dagegen und gibt ihnen eine neue Perspektive.

Unser Ziel

Durchbrechen Sie mit uns gemeinsam die Spirale der Gewalt und lassen Sie uns für Kinder und Jugendliche aus problematischen Verhältnissen ein neues, intaktes Umfeld bauen. Und das meinen wir wörtlich: Unser konkreter Plan ist es, ein Haus mit integrierter Betreuung zu errichten. Nach langer Suche haben wir jetzt mit den Johannitern und ihrem Kinder- und Jugendhaus in München-Ramersdorf einen kompetenten Partner für unser Vorhaben gefunden.

Aktuelles

„Homeschooling und Notbetreuung“ – mit vereinten Kräften ist vieles möglich

Seit der Erweiterung der Notbetreuung werden 19 Kinder in fünf Gruppen im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter betreut. Ein Teil der Kinder kommt aus Familien in denen eine Gefährdungslage festgestellt wurde, ein anderer Teil kann die Notbetreuung in Anspruch nehmen, da Eltern in systemrelevanten Beruf tätig oder alleinerziehend sind. Die Notbetreuungsgruppen wurden auch für Geschwisterkinder, die nicht das Dominik-Brunner-Haus besuchen geöffnet.

Den vollständigen Statusbericht zur aktuellen Lage im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter finden Sie hier.

Schuljahr 2019/20

Neue Ausbildung im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter

Nicht immer gelingt nach der Schule der Start in eine Ausbildung und damit der entscheidende Schritt ins Berufsleben ganz reibungslos. Die neue Ausbildungsbegleitung im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter kann dann helfen.
„Gerade Auszubildende aus sozial benachteiligten Familien und mit Migrationshintergrund haben es oft besonders schwer,“ sagt Theresa Schmid. Seit 2015 fördert die Erziehungswissenschaftlerin Jugendliche im Dominik-Brunner-Haus der Johanniter. Nun erweitern die Johanniter das Angebot dort um eine Begleitung für Auszubildende aus den Stadtteilen Ramersdorf und Perlach. „Unsere Ausbildungsbegleitung wendet sich an alle Azubis unabhängig vom Lehrberuf aber auch an Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Lehrkräfte,“ erklärt Theresa Schmid. Gemeinsam mit allen Beteiligten suchen wir nach Lösungen für Probleme im Betrieb oder bei Lernschwierigkeiten. Wir unterstützen Auszubildende aber auch bei persönlichen Fragen und beraten Familienmitglieder. Durch unser gut ausgebautes Netzwerk im Stadtteil können wir bei Bedarf weitere Hilfen vermitteln und in Krisenfällen zeitnah intervenieren.“

Schuljahr 2018/19

Start ins neue Schuljahr gelungen

Wie jedes Jahr gab es in den Gruppen auch zum Schuljahresbeginn 2018/19 einige Änderungen. In der Krippe sind drei neue Kinder gestartet. „Eine durch Schwangerschaft ausgefallene Betreuerin konnten wir trotz des Fachkräftemangels zum Glück schnell ersetzen“, erzählt Hausleiterin Renate Schemann. In den Kindergarten kamen drei Krippenkinder, drei verließen die Gruppe in Richtung Schule. Im Hort gibt es eine neue erste Klasse. Erstmals ist dadurch ein Kind aus Schweden im Haus zu Gast. Die restlichen Hortgruppen blieben weitgehend stabil, nur drei Kinder mussten das Haus wegen Umzug verlassen. In der älteren Jugendgruppe wird der Fokus stärker auf Abschlussvorbereitung und Praktika- sowie Ausbildungsplatzsuche gelegt. Schemann und ihr Team konnten dafür acht MAN-Mitarbeiter gewinnen, die die Jugendlichen in der Berufsfindungsphase ehrenamtlich unterstützen werden.

Neue Elternberatung

Sozial benachteiligte Familien benötigen oft Hilfe und Unterstützung für Ihre persönlichen Anliegen in Form einer Elternberatung. Eine solche Anlaufstelle sollte fußläufig erreichbar sein. In Ramersdorf ist der Bedarf sehr hoch, doch die nächste Erziehungsberatungsstelle in Neuperlach ist am Rande ihrer Kapazitäten und hat wochenlange Wartezeiten. Aufgrund des hervorragenden Rufes des Dominik-Brunner-Hauses der Johanniter bei Fachkollegen und dem großen Vertrauen der Familien im Stadtteil wurde nun vor Ort eine solche Elternberatung zum Start des neuen Schuljahres eingerichtet. Eine seit 2010 dem Kinderhaus zugehörende und zur systemischen Therapeutin weiter ausgebildete Teilzeitkraft ermöglicht seither das Zusatzangebot einer Elternberatung mit Fachwissen, großem Engagement sowie mit sehr guter Vernetzung zu Eltern und Facheinrichtungen in Ramersdorf/Giesing/Neuperlach.

Einweihung 2017

Am Freitag, den 24.03.2017 wurde das Dominik-Brunner-Haus der Johanniter feierlich eingeweiht. Julia von Miller moderierte die Veranstaltung und ihr Jazz-Ensemble sorgte für musikalische Untermalung. Neben Vertretern der Dominik-Brunner-Stiftung und der Johanniter war auch Münchens OB Reiter dabei. Alfons Schuhbecks Team sorgte u. a. für das leibliche Wohl. Im Anschluss an die Feier konnten sich Interessierte am Tag der offenen Türe ab 13:30 Uhr über das Haus informieren. Mit dabei: die Spider Murphy Gang.